17 November 2016 |
|
Meine Einstiegsdroge „Klassik“ mit lebenslangen Folgeschäden: Kontaktstörungen und Tendenz zur Selbstisolation.
Wobei aus heutiger Sicht die Begriffe „Kontaktstörungen“ und „Selbstisolation“, beide auf der tierweltorientierten Bindungstheorie fußend, für mich unhaltbar sind, zerschellen sie doch am massiven Gedankengebäude der grundsoligen Stoa.
Es gibt keine wirklichen Bindungsängste und der Wunsch nach sozialem Rückzug ist ebenso kein krankhafter Zug eines realitätsverneinenden Wesens, sondern eine natürliche, wenn nicht sogar gesündeste [1]nicht von Sünde kommend Antwort auf eine ständig sich ändernde Welt mit ihren fragilen Bezugssystemen.
So lehrt es die Stoa, strebt sie doch selbst nach verlässlichen Lebensankern in einem (S-/s-)elbst und verspricht dauerhaftes Glück.
Fußnoten
14 August 2016 |
|
Werbung war schon intelligenter als in unseren Tagen.
Eben warb ein MMORPG mit einer relativ hohen Spielerschaft und der anknüpfenden Frage, wann Du dieser Spielgemeinschaft beitrittst? Als wenn Quantität ein Qualitätsmerkmal wäre?
Dies würde z. B. auch bedeuten, noch heute mit dem Zigarettenrauchen zu beginnen, weil eben ein sehr hoher Bevölkerungsanteil raucht.