1 April 2025 | |
Wie voll mein Herz von Zärtlichkeit gewesen,
hast Du’s geahnt ?
Nie mehr, aber auch nie mehr
wird mein trunkener Blick nie mehr
in seliger Lust
die Lüfte küssen, die Du Zauberin
mit lieblichen Gebärden sanft bewegt.
Wie Deine Hand sich an meine Stirne legt,
ich seh’s im Geiste und Grüße send‘ ich hin.
Mein ganzes Herz ist auch im Tode dein
und alle Glut, die liebend ich Dir zolle,
flammt noch in meiner Augen letztem Strahl.
6 April 2020 | |
DICHTUNG | Ludwig Uhland | |
MUSIK | Franz Schubert | |
LESUNG | Eva Matthes |
Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muß sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiß nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiß der Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden.
Ich erlaube mir seit dieser Woche, viele deutsche YouTube-Beiträge mit automatisiertem Untertitel ins Englische zu übersetzen, auch um mein Englisch aufzubessern.
Es ist zuweilen herrlich, wie sich der „Bedeutungshof“, die Bedeutungstiefe eines Wortes in einer anderen Sprache ändert bzw. weitet und wie Sprache auch die Wahrnehmung strukturiert und determiniert („Terminus“).
Das Wort „[alles wird sich] wenden“ wird in diesem Gedicht mit „change“ übersetzt/übertragen. Wunderbar, so sollte es auch sein …
Es geht nicht um das „Wenden“ eines Blattes im Buch der deutschen Chronik, wobei nach der Krise einfach nur „weiter-geblättert“ wird.
Es geht um fundamentale „Änderungen“, vielleicht dem Hinzufügen neuer Kapitel unseres Selbstverständnisses im Hinblick sozialer, medizinischer Berufe.
Es geht vielleicht auch um den „Zerriss“ ganzer überdauerter Kapitel.
Ein dickes Buch („Wälzer“) sollte sich immer auch selbst umwälzenden Gedanken stellen.
Ich wollte jetzt aber auch nicht als Oberlehrer auftreten, sondern diese Bedeutungsnuance einfach weitergeben, die sicherlich von mir subjektiv gefärbt ist.
29 August 2018 | |
DICHTUNG | Friedrich Schiller | |
LESUNG | Claudia Mischke | |
BEREITSTELLUNG | wortlover |
Eilende Wolken! Segler der Lüfte!
Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte!
Grüßet mir freundlich mein Jugendland!
Ich bin gefangen, ich bin in Banden,
Ach, ich hab keinen andern Gesandten!
Frei in Lüften ist euren Bahn,
Ihr seid nicht dieser Königin untertan.
Dort legt ein Fischer den Nachen an!
Dieses elende Werkzeug könnte mich retten,
Brächte mich schnell zu befreundeten Städten.
Spärlich nährt es den dürftigen Mann.
Beladen wollt‘ ich es reich mit Schätzen,
Einen Zug sollt‘ er tun, wie er keinen getan,
Das Glück sollt‘ er finden in seinen Netzen,
Nähm er mich ein in den rettenden Kahn.