21 April 2017 |
|
»Die Frage ›was ist ein Wort‹ ist ganz analog der ›was ist eine Schachfigur‹.« (Ludwig Wittgenstein, 15.10.1930)
Jeder Steinzeitmensch in seiner Höhle wusste das schon:
Der Kontext/Aspekt/die Handlungskategorie eines Elementes (z.B. Feuer) ist ausschlaggebend für die jeweilige Sinneswahrnehmung:
Aspekt ‚Kochen‘ (gustatorisch) : gar vs. roh
Aspekt ‚Temperatur‘ (thermisch) : heiß/warm vs. kalt
Aspekt ‚Ausleuchtung‘ (visuell) : hell vs. dunkel
Aspekt ‚Geruch‘ (olfaktorisch) : rauchig vs. rein
Das Element ‚Feuer‘ ist also nicht absolut, sondern steht immer in Bezug zur jeweiligen Methode.