18 Juni 2022 |
|
Eine sehr schöne Zusammenfassung und Darlegung des Romans.
Obwohl ich Goethe-Fan bin, möchte ich hier vielleicht (?) noch erwähnen, dass sich „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ durchaus als Prototyp des Bildungsromans durchgesetzt hatte.
Allerdings stammte der erste Bildungsroman, der Goethe vielleicht auch als Vorlage diente, von Wieland mit „Geschichte des Agathon“.
Schade, dass Wieland und andere großen Denker oft nur im Schatten von Goethe stehen, obwohl er doch damals zum Weimarer 4-Gestirn gehörte (Goethe, Schiller, Wieland, Herder).
8 Juni 2022 |
|
Alle Vög’lein sind schon da,
auch der kleine Spatz,
wer dies kloine Spätzle wohl isch,
des hätt’ wohl jeda von eisch g’wisst.
Er flog ganz g’schwind übern Baggersee,
dann in die Alpen, wo liegt Schnee,
als er zu Hause ankam,
da schaute er an den Denver Clan.
Und als er ankam in Wien.
da war es die Kerstin.
5 Juni 2022 |
|
Ein Versuch: https://www.lyrik-klinge.de/mythologie-des-schachspiels/
__________________________________________________________________________
La fratinoj de la nokto
Une sepalo velura movado
Inu stili velura monteto
Unu palma stila longaj ombroj
Ine rizome frosta rigardo
Unu rizomu mallumigu la sagon de la suno
Ine sepalu brilanta
unu rizomu leviĝanta tago
Inu rizomu malfermu la stelpordon
trapasu la ĉielponton
Inu rizomu stela vojo sur vojaĝo al la ĉielo
Inu sepale longaj ombroj malaperas