6 Juni 2017 |
|
Akrisios, der König von Argos, hatte zwar eine Tochter, aber keinen männlichen Erben.
Gewarnt vom Orakel („Du wirst keine Söhne haben und dein Enkel wird dich töten.“), verwahrt er die noch kinderlose Danaë in einem Verlies, das mit bronzenen Türen gesichert ist und von wilden Hunden bewacht wird.
Anderen Quellen zufolge wird sie in einen bronzenen Turm gesperrt.
Doch der Göttervater Zeus begehrt sie und findet durch das Dach des Gefängnisses Zugang zu ihr, indem er sich in einen goldenen Regen verwandelt. Danaë gebiert ihm den Sohn Perseus.Quelle: WikiPedia
Der Sinnlichkeit Festung
Agrisios |
→ Skulpturen des Adamas
Fußnoten
18 April 2017 |
|
Zwei wesentliche Fragen, die ich mir letzte Nacht bis zum Morgengrauen stellte:
[1]
Soll ich die Ur-Klasse als abstrakten Bauplan (eines noch zu initiierenden Objektes) belassen und die Struktur (Record) als eine Art Setzkasten mit konkreten Werten füllen?
[2]
Soll ich den abstrakten Bauplan bereits mit den 4 Elementen (Feuer, Wasser, Holz, Metall) + 1 Quintessenz (Erde) füllen und weitere Wertzuweisungen als Modifikationen der Elemente betrachten?
Die Fragestellung wäre für mich als Grundordnung elementar, welche ich nicht nur auf die Ordnungsstruktur meines Büros, sondern auch auf die Schule anwenden könnte (Classroom-Management, Arbeitsblätter, Berufsschulstufen-Konzeption).