-
Archive
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- März 2009
- Januar 2009
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- September 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- Oktober 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- April 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- Juli 2004
- Januar 2003
- Februar 2002
- Oktober 2001
- Juli 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- Mai 2000
- Januar 2000
- November 1999
- August 1999
- Juni 1999
- März 1999
- Dezember 1998
- Oktober 1998
- August 1998
- Juli 1998
- Juni 1998
- Januar 1998
- November 1997
- Oktober 1997
- September 1997
- Juni 1997
- Mai 1997
- Januar 1997
- Dezember 1996
- Mai 1996
- Februar 1996
- Januar 1996
- Oktober 1995
- Juni 1995
- Mai 1995
- März 1995
- Februar 1995
- Januar 1995
- Juli 1994
- Juni 1994
- Januar 1994
- November 1993
- Juli 1993
- August 1989
-
Meta
Archiv der Kategorie: Heine, Heinrich
Der Wandermüde…
https://www.youtube.com/watch?v=lMzVuj5CW8U
Wo? Wo wird einst des Wandermüdenletzte Ruhestätte sein?Unter Palmen in dem Süden?Unter Linden an dem Rhein? Werd ich wo in einer Wüsteeingescharrt von fremder Hand?Oder ruh ich an … Weiterlesen
Heinrich Heine | ||
LESUNG | Cornelia Leitz-Kühn | |
BEREITSTELLUNG | LYRIK & MUSIK |
Veröffentlicht unter 09 → Romantik, Heine, Heinrich Verschlagwortet mit Der Wandermüde, Dichtung von Heinrich Heine und Grabspruch auf seinem Grab in Paris, einscharren, fremd, fremde Hand, Gott, Gottes Himmel, Heinrich Heine, Himmel, Hörbeispiel, Hörprobe, Küste, Lesung: Cornelia Leitz-Kühn, Linden, müde, Palmen, Rezitation, Rhein, Ruhestätte, Sand, Sterne, Sternenzelt, Süden, Tote, Totenlampen, Vertonung, Wanderer, Wandermüde, Wüste 2 Kommentare
Der Schiffbrüchige
https://www.youtube.com/watch?v=81YvyqDqk6g
Aus: Buch der Lieder Hoffnung und Liebe! Alles zertrümmert!Und ich selber, gleich einer Leiche,Die grollend ausgeworfen das Meer,Lieg ich am Strande,Am öden, kahlen Strande,Vor mir woget die Wasserwüste,Hinter … Weiterlesen
Heinrich Heine | ||
LESUNG | Klaus Maria Brandauer | |
BEREITSTELLUNG | Sergej Fährlich |
Veröffentlicht unter 09 → Romantik, Heine, Heinrich Verschlagwortet mit Aar, Adler, Antlitz, Auge, ausgeworfen, Begeisterung, Begeisterungsflammen, blass, Buch der Lieder, Der Schiffbrüchige, Die Nordsee, drücken, Duft, Eimer, Elend, englischer Untertitel, english subtitle, entzückend, ergießen, erheben, Erinngerungen, feuchter Sand, feuerberauscht, feuertrunken, flammen, flechten, flechtengekrönt, fliegen, formlos, Fotogalerien, Geschäft, Gestalt, gewaltig, Gewand, Glück, glühend, grollend, groß, hauchen, Haupt, Heinrich Heine, hochgeschürzt, hochschürzen, Hoffnung, kahl, Klaus Maria Brandauer, königlich, Krone, Kronen, Kummer, lächeln, langweilig, langweiliges Geschäft, Leiche, Liebe, Lippen, Locken, Lockenfülle, lüstern, Mann, Meer, Mond, Mondlicht, Möwen, mühsam, murmeln, murmlen, Nebel, Nebeleimer, Norden, Nordsee, nutzlos, Öde, öder Strand, Qual, qualvoll, ringeln, Rose, Sand, schiffbrüchig, schlank, schleppen, schön, schöpfen, schweben, Seele, Sonne, stehen, Stolz, Strahlen, Strand, süß, tauchen, taumeln, Töchter, Töchter der Luft, Träume, träumerisch, trüb, Trümmer, vergessene Träume, verschütten, Vertonung, Vögel, Wasserwüste, Weib, Weib im Norden, weiß, weißes Gewand, Wogen, Worte, zetrümmert, Zweiter Zyklus, Zypresse, Zypressengestalt Schreib einen Kommentar
Heinrich Heine (65)
https://www.youtube.com/watch?v=YvF1hgVj2JQLutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Zum Lazarus (0:53)Heinrich Heine (1799– 1856) Herr,Lass die heilgen Parabolen,Lass die frommen Hypothesen –Suche die verdammten FragenOhne Umschweif uns zu lösen.Warum schleppt sich blutend, elend,Unter Kreuzlast der Gerechte,Während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heine, Heinrich, Lyrik für alle Verschlagwortet mit allmächtig, Antwort, Arme, aufspielen, auserwählt, Bad, Basen, Bauch, beflügelte Gäste, bersten, beständig, betrübt, betteln, Bienchen, Biene, bim–bam, Bitternis, blau, Blick, Blüte, blutend, Braut, Bräutigam, Bräutigam flog ins Weite, Bremse, Buben, Champagner, Christen, christliche Brüder, dämmersüchtig, der Gerechte, Die Launen der Verliebten, Ehrenmamsellen, eingeladen, eitel, Elend, endlich, Engel, Erde, Erdenküche, ewiger Mai, feine Haut, feucht, feuchter Rasen, Fliege, flirren, Frack, Frage nach dem Sinn des Elends, fragen, Frau, fromm, Füße, Gattin, gebratene Tauben, Gedichte, gelähmt, Gellert, Genuss, geputzt, Gerechter, Gerüche, gießen, Glieder, Glieder gelähmt, Glocken, Glockengeläute, glücklich, Glücks, Gold, goldener Blick, goldigster Blick, Grämen, grüne Wiese, grüßen, gute Partie, handvoll, Haus, heilig, heilige Parabole, Heine, Heines Todesursache: Erstickt am eigenen Erbrochenen, Heinrich Heine, Heirat, heiraten, Held, HERR, Heuschrecken, Himmelreich, Hochzeitsfest, Hornisse, huldigen, Hummel, Hypothese, Ideale, Idealist, Insekten, Käfer, Kaffee, Körperpflege, Kreuzlast, Kuchen, laufen, Lavendelöl, Libellen, Lorbeerkranz, lösen, lügen, Lust, Lutz Görner, Lyrik für alle, Magd, Maul stopfen, Mäuler, Mäuler stopfen, Maulwurf, Misthaufen, müde, müde vom Rennen und Laufen, munter, Musikanten, Narr, Närrin, Neid, niederträchtig, noble Züge, Ornat, Parabole, Pastor, Pastor Maulwurf, Pomeranz, Pracht, Puppe, Rasen, Reichtum, Reichtum/Geld macht nicht glücklich, rennen, Rheuma, rheumatisch, Rohrdommel, Rose, Rosenessenzen, Ross, Rubin, Rücken, Rückschau, Sängerin, schleppen, Schloss, Schmeißfliege, Schuld, schwarz, schwarze Sorgen, Seele, Seide, seidene Weste, Seifenblasen, Seifenblasen platzen, selig, Sieger, Sinn, Smaragd, Sonne, Sorgen, sterbefaul, stinken, Stirn, Stolz, stolze Fliege, streicheln, Taille, tief beschämft, traben, Träume, Trompeten, Trummel, Umschweif, Unfug, verdammt, Verdruss, verfault, verliebt, verliebt in eine Fliege, Vertonung, Vetteln, Visionen, Wahrhaftig, Wanzen gebissen, Wanzenbiss, waschen, weiße Blüte, Welt, Wespen, Weste, Wiedersehen, Zaun, Zikade, Zum Lazarus Schreib einen Kommentar