-
Archive
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- März 2009
- Januar 2009
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- September 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- Oktober 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- April 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- Juli 2004
- Januar 2003
- Februar 2002
- Oktober 2001
- Juli 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- Mai 2000
- Januar 2000
- November 1999
- August 1999
- Juni 1999
- März 1999
- Dezember 1998
- Oktober 1998
- August 1998
- Juli 1998
- Juni 1998
- Januar 1998
- November 1997
- Oktober 1997
- September 1997
- Juni 1997
- Mai 1997
- Januar 1997
- Dezember 1996
- Mai 1996
- Februar 1996
- Januar 1996
- Oktober 1995
- Juni 1995
- Mai 1995
- März 1995
- Februar 1995
- Januar 1995
- Juli 1994
- Juni 1994
- Januar 1994
- November 1993
- Juli 1993
- August 1989
-
Meta
Archiv der Kategorie: 06 → Empfindsamkeit
Die Allgegenwart Gottes
https://www.youtube.com/watch?v=fkT2NwJ0eiwWenigenur, ach, wenige sind,Deren Aug in der SchöpfungDen, der geschaffen hat, sieht!Wenige, deren OhrIn dem mächtigen Rauschen des Sturmwinds,Im Donner, der rollt,Oder im lispelnden Bache,Den Unerschaffnen hört!Wenige Herzen erfülltMit Ehrfurcht und SchauerGottes Allgegenwart.Lass mich, im Heiligtume,Dich, Allgegenwärtiger!Stets suchen, und finden!Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 → Empfindsamkeit, Klopstock, Friedrich Gottlieb Verschlagwortet mit Allerheiligste, Auge, Bach, Chöre, der Unerschaffene, Die Allgegenwart Gottes, Donner, Ehrfurcht, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gedicht, Gott schauen, Gottes Allgegenwart, Heiligtum, Herzen, himmlischer Gedanke, lispelnd, Ohr, Rauschen, Rezitation: Fritz Stavenhagen, rollt, Rufen, schauen, Schauer, Schöpfung, sehen, Seraphim, sich bereiten, Sturmwind, suchen und finden, tief anbetend, Tränen der Freude, Unerschaffene, Vertonung, vorbereiten, weihen Schreib einen Kommentar
Der Eislauf
https://www.youtube.com/watch?v=-1FSlYN5Q0YVergrabenist in ewige NachtDer Erfinder großer Name zu oft!Was ihr Geist grübelnd entdeckt, nutzen wir;Aber belohnt Ehre sie auch?Wer nannte dir den kühneren Mann,Der zuerst am Maste Segel erhob?Ach verging selber der Ruhm dessen nicht,Welcher dem Fuß Flügel erfand!Und sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 → Empfindsamkeit, Klopstock, Friedrich Gottlieb Verschlagwortet mit Bahn, Begier, beseelen, beseelt, Der Eislauf, Düfte, Ehre, eile, Eis, entströmen, Erfinder, ewige Nacht, Flüchtling, Flügel, Flut, Freuden, Friedrich Gottlieb Klopstock, Frost, Frucht, Fuß, Gedicht, Gefild, Geist, Gesundheit, gleiten, Horn, Huf, Insel, Johann Martin Preisler, Jüngling, Kamin, Kreis, kreisen, Kristall, Krystall, kühn, Last, Lauf, Läufer, Mahl, Mann, Mast, Meilen, Melodie, Name, Ohr, Reif, Reihen, reizend, reizender Ton, Rezitation: Clemens von Ramin, Ross, Ruhm, Schall, Schmaus, schöner, Schwung, See, Segel, sprudeln, Stadt, Stahl, Sterben, Sterne, Tanz, Todeston, Ton, unsterblich, vergraben, Vertonung, Wald, Wasserkothurn, wein, weiß, Winter, Wogen Schreib einen Kommentar
Das Rosenband
https://www.youtube.com/watch?v=qstOvNCglr4ImFrühlingsschatten fand ich sie.Da band ich sie mit Rosenbändern.Sie fühlt' es nicht und schlummerte.Ich sah sie an; mein Leben hingMit diesem Blick an ihrem Leben.Ich fühlt' es wohl und wußt' es nicht.Doch lispelt' ich ihr sprachlos zuUnd rauschte mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 06 → Empfindsamkeit, Klopstock, Friedrich Gottlieb Verschlagwortet mit an jemanden hängen, Ansehen, Blick, Das Rosenband, Elysium, Friedrich Gottlieb Klopstock, Frühling, fühlen, Garten, Gedicht, gegenseitig in die Augen sehen, Leben, lispeln, Rezitation Jürgen Holtz, Rosenband, Schatten, schauen, schlummern, sprachlos, Vertonung Schreib einen Kommentar