1 Januar 2013 | |
Petra Schmitz von GameStar:
Der erste Teil einer etwas anderen Let’s-Play-Serie.
Ihr seht Diablo 3 und hört Kurt Tucholskys Essay »Der Mensch«.
Farming IST laut der Aussage von Petra Schmitz mitunter stumpfsinnig, nicht aber die merkmalssemantischen, affixgenerierten Itembezeichnungen 😉
Eine „vielgepriesene Sense des Zeitalters“ ist wie viele Namensgebungen anmutvoll vom Daktylus klanglich durchgliedert, gleichfalls: „Trostlose Sande“, „Felder des Elends“.
Runenwörter in D2 hatten mich damals schon betört: „Odem der Sterbenden“, „Ruf zu den Waffen“, „Ketten der Ehre“.
„Ein Buch sollte die (Barbaren-)Axt für das gefrorene Meer in uns sein!“ (Franz Kafka)
3 Kommentare zu “Diablo3 und Lyrik?”
Schreibe einen Kommentar
Contradictio in contrarium — лог. Выведение (объяснение) от противоположного.
Benevole lector — Благосклонный читатель.