12 Juli 2018 | |
Danksagung an Herrn Schier
Heute habe ich erfahren, dass mein Musiklehrer meiner Grundschulzeit verstorben ist.
Heute noch hallt mir sein Lied nach, das er uns in der Musikstunde beigebracht hat.
Der Text ist simple und besteht nur aus einem Wort: „Tomatensalat“.
Interessant ist, dass durch ständige Aneinanderreihung mittels rhythmischer Melodieführung das Wort nicht nur lautlich durchgliedert wird, sondern sich auch die Betonungssilben verschieben.
Gerade unter Betrachtung der Metrik ergeben sich vielfältige Muster: Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst, …
Vielleicht fand damals meine erste Sensibilisierung für lautliche Massen statt (vgl. Phonologische Bewusstheit)
7 Juni 2025 | |
Wichtig ist vor allen Dinge die Liebe zu einem bestimmten Thema, die innerlich frei und unabhängig von Zuschauerzahlen und Monetarisierungsabsichten machen.
Für mich hat ein Kanal „Tagebuch-Charakter“, wobei ich dieses Tagebuch öffentlich teile. Was daraus (mehr) wird, ist zweitrangig. Mein Thema ist das Goethe Wohnhaus in Weimar (Link: Goethe Wohnhaus).
Somit setze ich den Horizont meiner Erwartungen genau dort an, wo er in der Realität auch IMMER eingelöst wird und somit Enttäuschung auch ausbleiben.
Alles andere ist ein „Geschenk“, auf das ich aber nicht unbedingt angewiesen bin, obwohl ich mich darüber freue.