3 August 2022 | |
Echt gut gemacht!
Dass die erste Frau von Adam stückweit in der Bibel verschwiegen wird, hängt wohl mit dem Patriarchat zusammen. Lilith, eine durchaus gleichberechtigt und fortschrittlich denkende Frau ist wohl zu Adam “inkompatibel”.
Kennzeichnend hierfür ist auch: “Lilith wandte sich von Gott ab”. Hmm, Lilith wandte sich wohl lediglich von ihrem herrschsüchtigen Mann ab, der im Garten Gottes wohnte. Das ist ein feiner Unterschied.
Es wird Zeit, dass religiöse Bücher von Frauen endlich geschrieben werden, nicht immer nur von Männern 🙂
3 August | |
Die verschollene Fracht
Nacht deckt schon
der kühlen Ufer Sonnesang.
Perläugig träumen die einsamen Sterne ihr Antlitz
in den schweigsamen See.
Nur ein silberner Streif mondscheuer Welle
flüstert entsunk’nes Geheimnis.
Schwankend treibet der Sinne Kahn nun dahin.
→ Pygmalions Werkstatt
Fußnoten
24 Juli 2022 | |
24/02/2018
[ Bemerkung zum Text ] [1] Ich distanziere mich explit zu Bezügen aus meinem privaten Umfeld,
die rein zufällig wären.
Zum Kampf der Wagen und Gesänge,
der auf Corinthus Landesenge
der Griechen Stämme froh vereint,
zog Ibykus, der Götterfreund.
Ihm schenkte des Gesanges Gabe,
der Lieder süßen Mund Apoll,
so wandert’ er, an leichtem Stabe,
aus Rhegium, des Gottes voll.
[…]
Schon winkt auf hohem Bergesrücken
Akrokorinth des Wandrers Blicken
und in Poseidons Fichtenhain
tritt er mit frommem Schauder ein.aus: “Die Kraniche des Ibykus” [2]von Friedrich Schiller
Zarter Stämmchen Moosgeschmeid
süßer Rinde Harzgeträuf
berger Äste Friedenshort
reger Zweige Föhngestreich
webend’ Blätter Trostgeflüster
lichter Kronen Wogensang
meiner Laute [3]Stimme und Instrument zugleich Silberklang.
→ Pygmalions Werkstatt
Fußnoten