18 Mai 2022 |
|
Aurora und Nyx
Ein sonnenreicher Tag verglüht
im samt‘nen Kuss der senken Abendröte,
die sich mildflammend nun sacht schmiegt
an trauter Hügel Frohgefild!
Doch nun brichst Du, o Nyx,
mit heerer Macht
der langen Schatten ein
und stumpfst mit kühlem Blick
den letzten prunken Sonnenpfeil!
O schone sein,
du Königin der Nacht,
denn ferner sind
des Tages lichte Stunden nun!
So sende du, Aurora,
des hoffnungsfrohen Tages Morgenglut
und spanne ätherflamm
den zugewies’nen Sternenpfad
dem Himmelsbruder Dein!
Das Sternentor,
es stehet nunmehr offen!
Durch hochgewölbtes, goldbespanntes
‘Morgentor zum Schönen’
beginnt der Sonnengott
im rossbespannten Himmelswagen
nun seine Sphärenreise.
Die Eisenräder speien Funken
und wirbelt Ätherstaub
aus Sternenhäuptern.
Und mählich weichen die Schatten
dem tagenden Licht!
10 Mai 2022 |
|
Eos ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Morgenröte. Ihre römische Entsprechung ist die Aurora, nach der auch das rot-grünliche Polarlicht benannt wird.
Eos’ Thron stand an der Quelle des Okeanos. Sie tauchte allmorgendlich mit ihrem Gespann aus dem Okeanos auf, daher trug sie den Beinamen „Die Früherwachende“.
Sie fuhr ihrem Bruder Helios bei dessen Reise über den Himmel im eigenen Wagen voraus. Ihre Pferde hießen Phaethon (was bedeutet „Schimmer“ oder „der Glänzende“) und Lampos (was bedeutet „Glanz“ oder „der Helle“).Homer beschreibt Eos als anmutige, schön gelockte, rosenfingerige Gottheit in einem safran-farbigen Kleid.
24 April 2022 |
|
DICHTUNG | Günter Eich | |
LESUNG | Günter Eich |
Aurora
Aurora, Morgenröte,
du lebst, oh Göttin, noch!
Der Schall der Weidenflöte
tönt aus dem Haldenloch.
Wenn sich das Herz entzündet,
belebt sich Klang und Schein,
Ruhr oder Wupper mündet
in die Ägäis ein.
Uns braust ins Ohr die Welle
vom ewgen Mittelmeer.
Wir selber sind die Stelle
von aller Wiederkehr.
In Kürbis und in Rüben
wächst Rom und Attika.
Gruß dir, du Gruß von drüben,
wo einst die Welt geschah.