20 Oktober 2022 | |
Traurig, dass Jahrtausende der Evolution nicht dafür sorgen konnten, dass alle Menschen verstehen, dass wir miteinander erfolgreicher sind als gegeneinander.
Im Kontext „Evolution“ sind die paar Jahrtausende kein wirklicher Zeitraum.
Es ähnelt so, als stelle jemand sein Bier in den Kühlschrank und glaube, es wäre nach 2 Minuten gekühlt.
7 Juli 2018 | |
Ende der Nachspielzeit.
Die Kausalkette in meiner Wohngegend (überwiegend russische Anwohner) war bei einem Tor der russischen Mannschaft folgendermaßen definiert:
Torfall → Jubelschreie → Rakete/Böllerwerk → Hund (mit empfindlichen Ohren) bellt
24 Februar 2018 | |
Eugen Drewermann ist das Gewissen der Republik. Scharf im Verstand und in der Analyse. Ein Mahner in Zeiten, in denen Krieg als Mittel der Politik und zur Durchsetzung persönlicher Egoismen längst wieder Alltag geworden ist.
Endlich einmal ein Doku-Beitrag, in dem als akustische Kulisse heroische Musik nicht für amerikanische, pseudo-humanitäre Kriegspropaganda-Kinofilme verschwendet, wenn nicht sogar vergewaltigt wird.
Das nenne ich der Musik wahre Heimstatt, die sich hier im Einklang mit den hehren Ideen authentischer Menschlichkeit sich einfügt, einschmiegt.