27 Oktober 2019 | |
DICHTUNG | Hermann Hesse | |
LESUNG | Stefanie Kloß | |
KOMPOSITION, ARRANGEMENT UND PRODUKTION | Schöherz&Fleer – Hesse Projekt | |
BEREITSTELLUNG | LYRIK & MUSIK |
Bleich blickt die föhnige Nacht herein,
Der Mond im Wald will untergehn.
Was zwingt mich doch mit banger Pein
Zu wachen und hinauszusehn?
Ich hab geschlafen und geträumt;
Was hat mir mitten in der Nacht
Gerufen und so bang gemacht,
Als hätt ich Wichtiges versäumt?
Am liebsten liefe ich vom Haus,
Vom Garten, Dorf und Lande fort
Dem Rufe nach, dem Zauberwort,
Und weiter und zur Welt hinaus.
0
8 Mai 2019 | |
Säule 1 Des Herzens Feuerschale Verwirrung aus Verwechslung ![]() |
Aus den Briefen Epiktets [1]fiktiv
an Lucius Flavius Arrianus [2]Zusammenfassung aus: “Handbüchlein der Moral”
Verlage: Ad Fontes, Reclam, Anaconda
an Lucius Flavius Arrianus [2]Zusammenfassung aus: “Handbüchlein der Moral”
Verlage: Ad Fontes, Reclam, Anaconda
Erdensohn, nimm dir zu Herzen, dass der Gestirne beseelte
Lauf höher’m Plane nur folgt, nicht der gewiesenen Bahn [3] der gedachten Bahn
deiner Wünsche. Denn so du des Himmels Gewalt unterjochst zu
deiner Gefolgschaft – weh dir – bist du ein nichtswürd’ger Tor!
Wirst dies auch bleiben, scheidest du nicht das Fremde vom Eignen:
Fremder Waldungen Forst, eig’nen Garten Bezirks!
Statt mit frevelnder Axt am Gehölz deinen Vorrat zu mehren, [4] “Stunden im Garten” von Hermann Hesse,
vgl. auch das “Das Gleichnis vom reichen Kornbauer“
Lukas 12; 16 ff.
pflege des Geists Paradies, Jovis Garten, und erfreu’
keimender Hoffnung dich doch, in stiller Erwartung! Genügsam
säume der Buchs dein Gefild heiter, befriedeter Schau:
Prächtig gedeihen des Edelsinns Rosen, duftend ensteigt die
Wohlrede feinem Geblüm, Sanftmut umschmieget den Dorn…
Nichts wird bestürmen [5] verheeren die blühenden Beete, noch Kummergewölk dir
grauen der Stirn Horizont, reiner das lichttrunk’ne Aug’!
Lauf höher’m Plane nur folgt, nicht der gewiesenen Bahn [3] der gedachten Bahn
deiner Wünsche. Denn so du des Himmels Gewalt unterjochst zu
deiner Gefolgschaft – weh dir – bist du ein nichtswürd’ger Tor!
Wirst dies auch bleiben, scheidest du nicht das Fremde vom Eignen:
Fremder Waldungen Forst, eig’nen Garten Bezirks!
Statt mit frevelnder Axt am Gehölz deinen Vorrat zu mehren, [4] “Stunden im Garten” von Hermann Hesse,
vgl. auch das “Das Gleichnis vom reichen Kornbauer“
Lukas 12; 16 ff.
pflege des Geists Paradies, Jovis Garten, und erfreu’
keimender Hoffnung dich doch, in stiller Erwartung! Genügsam
säume der Buchs dein Gefild heiter, befriedeter Schau:
Prächtig gedeihen des Edelsinns Rosen, duftend ensteigt die
Wohlrede feinem Geblüm, Sanftmut umschmieget den Dorn…
Nichts wird bestürmen [5] verheeren die blühenden Beete, noch Kummergewölk dir
grauen der Stirn Horizont, reiner das lichttrunk’ne Aug’!
0
Fußnoten
13 April 2019 | |

Die Bergnymphe Noris
MUSIK
Wandrers Nachtlied [1] Aus dem Film: Operation Walküre — Das Stauffenberg Attentat (2008)Das Lied wurde von Johann Wolfgang von Goethes “Wandrers Nachtlied” aus dem Jahr 1776 adaptiert. In der im Film verwendeten Version wurde es von John Ottman und Lior Rosner geschrieben und vom Rundfunkchor Berlin gespielt. Als Mezzosopranistin fungierte Sylke Schwab, Dirigent war Günter Joseck. Das Bild zeigt Johann Wolfgang von Goethe auf dem sogenannten Kickelhahn bei Ilmenau um 1831, in seinem letzten … Continue reading
Abendschau [2]Goethes Abendschau auf dem Kickelhahn
Blickeumsonnt
und vom milden Licht
reiner Verehrung beflossen,
wallet dein golden belaubtes Bergeshaupt auf.
Der Bewunderung Hauch
durchwebt deines Götterhains
buntwelken Garten,
trägt der Verehrung lindes Lied [3]der klaren/reinen Bäche Murmellied
zu des Hochaltars weihvoller Stirn,
wahrer Anmut Silberquell.
Freundlicher stäubt nun der Strom
auf glatter Wange Felsenlauf
und träuft von dorten
zu deines Mundes nieder’m Bette.
Ihr trauten, stillen Ufer
ihrer Lippen Wellensaum!
O kühlet nach des Tages Glut
auch meines Mundes Kelchesrand,
der nun in ihre Wasser taucht
und schöpfet mit Verlangen.
![]() | inu rizoma |
![]() | unu rizoma sunema kursadi |
![]() | ulu rizome okulo flui |
![]() | inu rizoma |
![]() | montema afekti |
![]() | corpine |
![]() | arbema colora venti |
![]() | inu rizome fronto |
![]() | akvofontemo argenta |
![]() | riveretema kanti |
![]() | inu rizome vango |
![]() | rokemo ebena |
![]() | inu rizomu aperturo |
![]() | aquofluemo ebena |
![]() | inu rizomu aperturo lipo |
![]() | bordemo kalma |
![]() | ilu rizomu aperturo lipo |
![]() | malvermeti nori |
→ zu Mnemosynes Geleit
→ Der Schreibgriffel des Blitzes
→ Der Schreibgriffel des Blitzes
0
Fußnoten