25 Februar 2012 | |
Und die Gebilde des Traums nahten sich mir:
So sollte es eigentlich sein!
Ohne Ironie: Wissen hat etwas mit Dynamik, innerer und äußerer Bewegung zu tun, nicht mit fixiertem Tonerstaub auf Papierseiten, mit Binärcode in einer PDF-Datei.
Ich plädiere für Sinngebärden zur Darstellung des Alphabets des menschlichen Geistes (frei nach Leibniz).
Vokale repräsentieren die 5 Elemente und werden durch Farbtöne dargestellt.
Konsonanten finden eine sinnliche Wahrnehmung durch die Sinneskanäle, die durch die Schachfiguren auf einer Matrix (10×10-feldergroßer mnemotechnischer Raum) aufgestellt werden.
Somit lassen sich auf einem Schachbrett -ähnlich wie in GO- Stellungen “lesen”, die (Sinn-)Wörter ergeben, in denen die betreffenden Vokale und Konsonanten auftreten.
Die gewählte Sprache sollte Esperanto sein, da eine neutrale Internationalität gewährleistet ist und die Phonem-Graphem-Korrespondenz ausnahmelos eingehalten wird.
Die Exotik des Sprachklanges von Esperanto verleiht den Wörter indessen noch eine zusätzliche “Orakelsprache”.
5 Februar 2012 | |
La eta princo | – | Der kleine Prinz |
Esperanto | – | Deutsch |
Ho, eta princo, mi ekkomprenis tiele, iom-post-iome, vian melankolian vivon… Dum longa tempo Tiun ĉi novan detalon Efektive. Por ĉeesti Bedaŭrinde, “Unu tagon Kaj iom pli poste vi aldonis: Sed la eta princo ne respondis. | Ach, kleiner Prinz, ich habe verstanden, so nach und nach, dein schwermütiges Leben… Lange Zeit Diese neue Einzelheit (Detail) In der Tat. Um dort Unglücklicherweise, “An einem Tag Und ein wenig später fügtest du hinzu: Aber der kleine Prinz antwortete nicht. |
Autor | Antoine de Saint-Exupéry | |
Übersetzung | Pierre Delaire | |
Bereitstellung | Tarkuax |