Lyrik ~ Klinge
    Versuch einer Dichtung            

9 
 April 
 
2016

abgelegt in
09 → Romantik | Novalis

 

DICHTUNG Novalis
LESUNG Christian Brückner
BEREITSTELLUNG LYRIK & MUSIK


 

Muß immer der Morgen wiederkommen? Endet nie des Irdischen Gewalt? Unselige Geschäftigkeit verzehrt den himmlischen Anflug der Nacht. Wird nie der Liebe geheimes Opfer ewig brennen? Zugemessen ward dem Lichte seine Zeit; aber zeitlos und raumlos ist der Nacht Herrschaft. – Ewig ist die Dauer des Schlafs. Heiliger Schlaf – beglücke zu selten nicht der Nacht Geweihte in diesem irdischen Tagewerk. Nur die Thoren verkennen dich und wissen von keinem Schlafe, als den Schatten, den du in jener Dämmerung der wahrhaften Nacht mitleidig auf uns wirfst. Sie fühlen dich nicht in der goldnen Flut der Trauben – in des Mandelbaums Wunderöl, und dem braunen Safte des Mohns. Sie wissen nicht, daß du es bist der des zarten Mädchens Busen umschwebt und zum Himmel den Schoß macht – ahnden nicht, daß aus alten Geschichten du himmelöffnend entgegentrittst und den Schlüssel trägst zu den Wohnungen der Seligen, unendlicher Geheimnisse schweigender Bote.

 
 
10 
 August 
 
2015

abgelegt in
Gedankenschau

 

Ist es der momentan vorüberziehende Donnergroll oder der klärende Regenprall, der die ersehnte Abkühlung auch meines Gemüts gestattet und mich Erdenwurm mahnt zur Einsicht, zur kühlen Einsicht der Dinge?

So einfallsreich und wechselvoll oft das Schicksal in seinen wirren Handlungssträngen ist, so mechanisch und klar strukturiert greift das Schicksal allerdings oft auch auf bewährte (Leid-)Muster zurück.
Man kann durchaus annehmen, dass die Geschichte (der Menschheit oder des Einzelwesens) eine Wiederholungstäterin ist.

Das Schicksal bedient sich nicht selten im Theaterstück “Leben” des dramaturgischen und äußerst effektvollen Mittels des Perspektivwechsels.
Bereits ereignete Szenen wiederholen sich, allerdings mit vertauschten Rollen der Mitwirkenden:
In der Durchführung einer festgelegten Szene übernimmt man einmal eine handelnde Rolle (Tätigkeitsform), zu einem späteren Zeitpunkt in einem ähnlich gearteten Handlungskontext die Rolle des passiv Erduldenden (Leideform).

Die Sicht der Dinge wurde somit also vertauscht, das Empathievermögen für unterschiedliche Blickwinkel sensibilisiert, Reflektion möglich gemacht hinsichtlich einer Aktion (als Aktiver) und deren emotionalen (Aus-)Wirkung auf andere (als später Passiver).
Es ist somit möglich, einst (als Aktiver) verursachtes Leid zu einem späteren Zeitpunkt (als Passiver) nachzuempfinden ( [1]Spiegelneuronen. Aufmerksame Beobachter im Kopf ), zu gereuen, vielleicht auch Abbitte zu leisten.

Interessant erscheint mir hier, dass jene als nunmehr Passiver erzeugte Empfindung (wie z.B. Mitleid) nicht unbedingt aus religiösen Wertvorstellungen erwachsen noch auf einem gesellschaftlichen Verhaltenskodex fußen muss.
Diese Empfindung, dieses Gefühl ist ein archetpyisches Ur-Gefühl, unkonditioniert, das nicht erlernt werden muss. Es ist humanspezifisch (!) und rein hinsichtlich erzieherischen Eintrübungen. Es ist souverän.
Diese souveränen Ur-Gefühle sind demnach auch kultur- und epochenübegreifend oder -treffend von Erich Fromm formuliert – ähnlich des allen uns innewohnenden Gefühls des Abgetrenntseins, …

… dem panischen Entsetzen vor einer völligen Isolation […] von der Außenwelt.
Der Mensch sieht sich – zu allen Zeiten und in allen Kulturen – vor das Problem der Lösung der einen und immer gleichen Frage gestellt: wie er sein Abgetrenntsein überwinden, wie er zur Vereinigung gelangen, wie er sein eigenes einzelnen Leben transzendieren und das Einswerden erreichen kann. Die Frage stellt sich dem Primitiven in seiner Höhle wie dem Nomaden, der seine Herde hütet, dem ägyptischen Bauern, dem phönizischen Händler, dem japanischen Samurai, dem modernen Büroangestellten und dem Fabrikarbeiter auf gleiche Weise. [2]Erich Fromm: Die Kunst des Liebens.
Liebe als Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz.
S.19.

Es gilt nunmehr, den einst (als Aktiver) durch eine bewusste Handlung verursachten Fremdschmerz dem eigenen Aufschrei an Schmerzen (als passiv Erduldender) entgegenzusetzen (eventuell mit Schmerzlöschung bei einer (vollständigen) destruktiven Interferenz, Katharsis).
Da der einst eigenverursachte Schmerz allerdings größer sein dürfte als der momentan zu erduldende, kann es nicht zur gänzlichen Aufhebung des Schmerzes kommen.
Auf jeden Fall wird durch einen Perspektivenwechsel die eigene, meist in der selbsterwählten Opferrolle übertriebene Weltanklage relativiert und man selbst in seinem kindlich verhafteten Narzissmus hoffentlich von jener Selbstsucht geheilt.

Somit wird – auch trotz fehlender Wiedergutmachung des verursachten Schadens – eine (künftig fruchtbare) Verhaltensmodifikation vollzogen.

Danke für das kurzweilige Unwetter, Dank dem Regenguss aus Himmelshöhen für das moralisch ausgelaugte Ödland meines Herzens!

Gott ist kein Sadist, er ist Direktor des Welttheaters mit höchst pädagogischen Absichten.

Weise mir, Herr, nicht Deinen Weg, dass ich wandle in Deiner Wahrheit wie meine Väter und (Ur-)Väter bereits den Pfad der Tugend beschritten, lasse mich nicht wie ein Lemming nachtrotten!

Weise mir nicht den Weg, sondern versetze mich in (Ur-)Gefühlszustände, dass mein glühendes Herz selbst die Wahrheit nicht nur sieht, erkennt, sondern erfühlt und der reflektierten Wahrheit folgt.

Fußnoten[+]

 
 
20 
 Oktober 
 
2012

Schlagwörter

0

 
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein

Tausend Dank an Lutz Görner für die Einstellung auf YouTube!
Eventuelle Kommentare zum Video-Clip bitte direkt auf YouTube!

 

 

Anno 1839 (0:54)
Heinrich Heine (1797 – 1856)

O, Deutschland, meine ferne Liebe,
Gedenk ich deiner, wein ich fast!
Das muntre Frankreich scheint mir trübe,
Das leichte Volk wird mir zur Last.

Nur der Verstand, so kalt und trocken,
Herrscht in dem witzigen Paris –
O, Narrheitsglöcklein, Glaubensglocken,
Wie klingelt ihr daheim so süß!

Höfliche Männer! Doch verdrossen
Geb ich den artgen Gruß zurück. –
Die Grobheit, die ich einst genossen
Im Vaterland, das war mein Glück!

Lächelnde Weiber! Plappern immer,
Wie Mühlenräder stets bewegt!
Da lob ich Deutschlands Frauenzimmer,
Das schweigend sich zu Bette legt.

Und alles dreht sich hier im Kreise,
Mit Ungestüm, wie’n toller Traum!
Bei uns bleibt alles hübsch im Gleise.
Wie angewurzelt, rührt sich kaum.

Mir ist, als hört ich fern erklingen
Nachtwächterhörner, sanft und traut.
Nachtwächterlieder hör ich singen,
Dazwischen Nachtigallenlaut.

Dem Dichter war so wohl daheime,
ln Schildas teurem Eichenhain!
Da wob ich meine zarten Reime
Aus Veilchenduft und Mondenschein.

 

 
Die Wahl-Esel (4:14)
Heinrich Heine (1797 – 1856)

Die Freiheit hat man satt am End,
Und die Republik der Tiere
Begehrte, dass ein einzger Regent
Sie absolut regiere.

Jedwede Tiergattung versammelte sich,
Wahlzettel wurden geschrieben.
Parteisucht wütete fürchterlich,
Intrigen wurden getrieben.

Das Komitee der Esel ward
Von Alt-Langohren regieret.
Sie hatten die Köpfe mit einer Kokard,
Die schwarz-rot-gold, verzieret.

Es gab eine kleine Pferdepartei,
Doch wagte sie nicht zu stimmen.
Sie hatte Angst vor dem Geschrei
Der Alt-Langohren, der grimmen.

Als einer jedoch die Kandidatur
Des Rosses empfahl, mit Zeter
Ein Alt-Langohr in die Rede ihm fuhr,
Und schrie: Du bist ein Verräter!

Du bist ein Verräter, es fließt in dir
Kein Tropfen vom Eselsblute.
Du bist kein Esel, ich glaube schier,
Dich warf eine welsche Stute.

Du stammst vom Zebra vielleicht, die Haut
Sie ist gestreift zebräisch.
Auch deiner Stimme näselnder Laut
Klingt ziemlich ägyptisch-hebräisch.

Und wärst du kein Fremdling, so bist du doch nur
Verstandesesel, ein kalter.
Du kennst nicht die Tiefen der Eselsnatur,
Dir klingt nicht ihr mystischer Psalter.

Ich aber versenkte die Seele ganz
In jenes süße Gedösel.
Ich bin ein Esel, an meinem Schwanz
Ist jedes Haar ein Esel.

Ich bin kein Römling, ich bin kein Slaw.
Ein deutscher Esel bin ich,
Gleich meinen Vätern. Sie waren so brav,
So pflanzenwüchsig, so sinnig.

Sie spielten nicht mit Galanterei
Frivole Lasterspiele.
Sie trabten täglich, frisch-fromm-fröhlich-frei,
Mit ihren Säcken zur Mühle.

Die Väter sind nicht tot! Im Grab
Nur ihre Häute liegen,
Die sterblichen Hüllen. Vom Himmel herab
Schaun sie auf uns mit Vergnügen.

Verklärte Esel im Gloria-Licht!
Wir wollen Euch immer gleichen
Und niemals von dem Pfad der Pflicht
Auch nur einen Fingerbreit weichen.

O welche Wonne, ein Esel zu sein!
Ein Enkel von solchen Langohren!
Ich möcht es von allen Dächern schrein:
Ich bin als ein Esel geboren.

Der große Esel, der mich erzeugt,
Er war von deutschem Stamme.
Mit deutscher Eselsmilch gesäugt
Hat mich die Mutter, die Mamme.

Ich bin ein Esel, und werde getreu,
Wie meine Väter, die Alten,
An der alten, lieben Eselei,
Am Eseltume halten.

Und weil ich ein Esel, so rate ich Euch,
Den Esel zum König zu wählen.
Wir stiften das große Eselreich,
Wo nur die Esel befehlen.

Wir alle sind Esel! I-A! I-A!
Wir sind keine Pferdeknechte.
Fort mit den Rossen! Es lebe, hurra!
Der König vom Eselsgeschlechte!

So sprach der Patriot. Im Saal
Die Esel Beifall rufen.
Sie waren alle national,
Und stampften mit ihren Hufen.

Sie haben des Redners Haupt geschmückt
Mit einem Eichenkranze.
Er dankte stumm, und hochbeglückt
Wedelt er mit dem Schwanze.