Lyrik ~ Klinge
    Versuch einer Dichtung            

11 
 August 
 
2018

abgelegt in
Gedankenschau

 

Über die ambivalent gelagerten
romantischen Vorstellungen der Geschlechter

 
Frauen projezieren Romantik in sinnlich-situative und sozial-pragmatische Momente.
Eine Frau möchte ihre Sinne erfreut wissen und sich innerhalb eines Sozialgefüges wertgeschätzt wissen und von ihren rollenzementrierten “Aufgaben” befreit fühlen.
Bekocht z.B. der Mann eine Frau mit einem selbst zugerichteten Abendessen -Liebe geht bekanntlich durch den Magen-, so werden nicht nur die Sinne der Frau bedient (kerzenbeflammter, dekorativ eingedeckter Tisch bei melodiösem Säuselwind und wohlduften, beschauchlichen Blumen), sondern der Mann kann auch beim anschließenden Alleingang des Abspülens die Frau bei häuslichen Tätigkeiten entlasten, während sich diese bereits zum gemeinsamen Fernsehabend auf dem Sofa niederlässt.

Männer sind eher bestrebt, schon aus der überlieferten Tradition des Jägers heraus, Gefühle und Gedanken zu verinnerlichen.
Die strategische Planung einer Jagd auf Mammuts kann nicht praktisch am lebenden Objekt vollzogen werden. Der Verlust des eigenen Lebens oder eines jagdzielerhöhenden Teampartners und damit die Gefährdung der eigenen Sippe durch Verlust einer Nahrungsquelle wäre bei einem Misserfolg zu hoch.
Der Mann vergeistigt daher sein Innenleben, wo er sanktionsfrei seine Ideen wälzen kann und projeziert sie auf nicht-sinnliche Objekte.
Zwangsläufig geht damit stückweit ein Realitätsverlust und ein fehlender Pragmatismus einher.

Die Lösung liegt vermutlich auch hier im goldenen Mittelweg: realitätsbezogene weibliche Wahrnehmung und fantasie-enthobene männliche Wirklichkeit.
Z.B. könnte der Mann die Frau beim Haushalt entlasten, indem er nicht einfach die Wohnung saugt und mit einem erhöhten Reinlichkeitsgrad den sinnlichen Aspekt der Frau befriedigt. Nein, er könnte dieses Vorhaben zu einer (heiligen) “Mission” erklären, den Sohnemann mit einem Handstaubstauger ausrüsten und mit diesem gemeinsam auf Staubkornjagd sich begeben. Somit könnte der Mann seine steinzeitlichen Triebe gleichfalls befreidigen und nebenbei noch mit der sinnvollen, zukunftsorientierten Beschäftigung des Kindes die Frau von der Aufsicht des Kindes erleichtern.

Frauen sind anders. Männer übrigens auch.
Diese Ambivalenz ist allerdings nicht immer leicht zu überbrücken, die Gegenpole zu vereinen, mitunter schwer umsetzbar.
Beide kommen jeweils aus einem anderen geistigen Kulturkreis und haben eine andere Sicht auf die Welt.
Keines der Geschlechter ist weder besser noch schlechter, sondern nur eben anders.
Und keines will mitunter nicht nachgeben…

Cyrano
Schöne Frauen, Himmelslicht,
Herabgesandt, uns Wonnen einzuhauchen,
Bezauberndes Geschlecht, wir Dichter brauchen
Zwar euren Reiz doch euer Urteil nicht.

Ich schreibe daher Frauen generell nicht (mehr) an, weil zwischen Frau und Mann unterschiedliche romantische Vorstellungen vorherrschen, die diametral auseinandergehen und meist zu Missverständnissen und Frustrationserlebnissen führen.

 
 
1 
 April 
 
2018


 

DICHTUNG Friedrich Schiller
REALISIERUNG Erna Fröhlich und Heide-Marie Heimhard
BEREITSTELLUNG Dancingsoul Munich


 

Somit wäre die schon ewig anhaltende Challenge zwischen den Geschlechtern wohl endlich beendet… 🙂

Ehret die Frauen! sie flechten und weben
Himmlische Rosen ins irdische Leben,
Flechten der Liebe beglückendes Band,
Und in der Grazie züchtigem Schleier
Nähren sie wachsam das ewige Feuer
Schöner Gefühle mit heiliger Hand.

        Ewig aus der Wahrheit Schranken
        Schweift des Mannes wilde Kraft;
        Unstet treiben die Gedanken
        Auf dem Meer der Leidenschaft;
        Gierig greift er in die Ferne,
        Nimmer wird sein Herz gestillt;
        Rastlos durch entlegne Sterne
        Jagt er seines Traumes Bild.

Aber mit zauberisch fesselndem Blicke
Winken die Frauen den Flüchtling zurücke,
Warnend zurück in der Gegenwart Spur.
In der Mutter bescheidener Hütte
Sind sie geblieben mit schamhafter Sitte,
Treue Töchter der frommen Natur.

        Feindlich ist des Mannes Streben,
        Mit zermalmender Gewalt
        Geht der wilde durch das Leben,
        Ohne Rast und Aufenthalt.
        Was er schuf, zerstört er wieder,
        Nimmer ruht der Wünsche Streit,
        Nimmer, wie das Haupt der Hyder
        Ewig fällt und sich erneut.

Aber zufrieden mit stillerem Ruhme,
Brechen die Frauen des Augenblicks Blume,
Nähren sie sorgsam mit liebendem Fleiß,
Freier in ihrem gebundenen Wirken,
Reicher, als er, in des Wissens Bezirken
Und in der Dichtung unendlichem Kreis.

        Streng und stolz, sich selbst genügend,
        Kennt des Mannes kalte Brust,
        Herzlich an ein Herz sich schmiegend,
        Nicht der Liebe Götterlust,
        Kennet nicht den Tausch der Seelen,
        Nicht in Thränen schmilzt er hin;
        Selbst des Lebens Kämpfe stählen
        Härter seinen harten Sinn.

Aber wie leise vom Zephyr erschüttert,
Schnell die äolische Harfe erzittert,
Also die fühlende Seele der Frau.
Zärtlich geängstigt vom Bilde der Qualen
Wallet der liebende Busen, es strahlen
Perlend die Augen von himmlischem Thau.

        In der Männer Herrschgebiete
        Gilt der Stärke trotzig Recht;
        Mit dem Schwert beweist der Scythe,
        Und der Perser wird zum Knecht.
        Es befehden sich im Grimme
        Die Begierden wild und roh,
        Und der Eris rauhe Stimme
        Waltet, wo die Charis floh.

Aber mit sanft überredender Bitte
Führen die Frauen den Scepter der Sitte,
Löschen die Zwietracht, die tobend entglüht,
Lehren die Kräfte, die feindlich sich hassen,
Sich in der lieblichen Form zu umfassen,
Und vereinen, was ewig sich flieht.

 
 
9 
 März 
 
2018

Schlagwörter

0

 

DICHTUNG Rainer Maria Rilke
LESUNG Will Quadflieg
BEREITSTELLUNG wortlover



Da rinnt der Schule lange Angst und Zeit
mit Warten hin, mit lauter dumpfen Dingen.
O Einsamkeit, o schweres Zeitverbringen …
Und dann hinaus: die Straßen sprühn und klingen,
und auf den Plätzen die Fontänen springen,
und in den Gärten wird die Welt so weit. –
Und durch das alles gehn im kleinen Kleid,
ganz anders als die andern gehn und gingen–:
O wunderliche Zeit, o Zeitverbringen,
o Einsamkeit.

Und in das alles fern hinauszuschauen:
Männer und Frauen; Männer, Männer, Frauen
und Kinder, welche anders sind und bunt;
und da ein Haus und dann und wann ein Hund
und Schrecken lautlos wechselnd mit Vertrauen –:
O Trauer ohne Sinn, o Traum, o Grauen,
o Tiefe ohne Grund.

Und so zu spielen: Ball und Ring und Reifen
in einem Garten, welcher sanft verblaßt,
und manchmal die Erwachsenen zu streifen
blind und verwildert in des Haschens Hast,
aber am Abend still, mit kleinen steifen
Schritten nach Haus zu gehn, fest angefaßt –:
O immer mehr entweichendes Begreifen,
o Angst, o Last.

Und stundenlang am großen grauen Teiche
mit einem kleinen Segelschiff zu knien;
es zu vergessen, weil noch andre, gleiche
und schönere Segel durch die Ringe ziehn,
und denken müssen an das kleine bleiche
Gesicht, das sinkend aus dem Teiche schien –:
O Kindheit, o entgleitende Vergleiche,
wohin? Wohin?