Lyrik ~ Klinge
    Versuch einer Dichtung            

2 
 April 
 
2012

Schlagwörter

0

 
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein

Tausend Dank an Lutz Görner für die Einstellung auf YouTube!
Eventuelle Kommentare zum Video-Clip bitte direkt auf YouTube!

 

 
Mailied (0:52)
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Wie herrlich leuchtet
Mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne!
Wie lacht die Flur!

Es dringen Blüten
Aus jedem Zweig
Und tausend Stimmen
Aus dem Gesträuch

Und Freud und Wonne
Aus jeder Brust!
O Erd, o Sonne!
O Glück, o Lust!

O Lieb, o Liebe!
So golden schön,
Wie Morgenwolken
Auf jenen Höhn!

Du segnest herrlich
Das frische Feld
Im Blütendampfe
Die volle Welt.

O Mädchen, Mädchen,
Wie lieb ich dich!
Wie blickt dein Auge!
Wie liebst du mich!

So liebt die Lerche
Gesang und Luft,
Und Morgenblumen
Den Himmelsduft,

Wie ich dich liebe
Mit warmem Blut,
Die du mir Jugend
Und Freud und Mut

Zu neuen Liedern
Und Tänzen gibst.
Sei ewig glücklich,
Wie du mich liebst!

 

 
Prometheus (2:55)
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Bedecke deinen Himmel, Zeus,
Mit Wolkendunst
Und übe dem Knaben gleich,
Der Disteln köpft,
An Eichen dich und Bergeshöhn.
Musst mir meine Erde
Doch lassen stehn
Und meine Hütte, die du nicht gebaut,
Und meinen Herd,
Um dessen Glut
Du mich beneidest.
Ich kenne nichts Ärmeres
Unter der Sonne als Euch, Götter!
Ihr nähret kümmerlich
Von Opfersteuern
Und Gebetshauch
Eure Majestät
Und darbtet, wären
Nicht Kinder und Bettler
Hoffnungsvolle Toren.

Da ich ein Kind war,
Nicht wusste, wo aus noch ein,
Kehrt ich mein verirrtes Aug
Zur Sonne, als wenn drüber wär
Ein Ohr, zu hören meine Klagen,
Ein Herz wie meins,
Sich des Bedrängten zu erbarmen.

Wer half mir
Wider der Titanen Übermut?
Wer rettete vom Tode mich,
Von Sklaverei?
Hast du nicht alles selbst vollendet,
Heilig glühend Herz?
Und glühtest jung und gut!
Betrogen, Rettungsdank
Dem Schlafenden da droben?
Ich dich ehren? Wofür?
Hast du die Schmerzen gelindert
Je des Beladenen?
Hast du die Tränen gestillet
Je des Geängsteten?
Hat nicht mich zum Manne geschmiedet
Die allmächtige Zeit Und das ewige Schicksal?
Meine Herrn und deine?

Wähntest du etwa,
Ich solle das Leben hassen,
In Wüsten fliehen,
Weil nicht alle
Knabenmorgen
Blütenträume reiften?

Hier sitze ich, forme Menschen
Nach meinem Bilde,
Ein Geschlecht, das mir gleich sei,
Zu leiden, zu weinen,
Zu genießen und zu freuen sich,
Und dein nicht zu achten,
Wie ich!

 

 
Adler und Taube (5:31)
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Ein Adlersjüngling hob die Flügel
Nach Raub aus.
Ihn traf des Jägers Pfeil und schnitt
Der rechten Schwinge Sennkraft ab.
Er stürzt hinab in einen Myrtenhain,
Fraß seinen Schmerz drei Tage lang,
Und zuckt an Qual
Drei lange, lange Nächte lang.
Zuletzt heilt ihn
Allgegenwärtger Balsam
Allheilender Natur.

Er schleicht aus dem Gebüsch hervor
Und reckt die Flügel – ach!
Die Schwingkraft weggeschnitten –
Hebt sich mühsam kaum
Am Boden weg
Unwürdgem Raubbedürfnis nach,
Und ruht tieftrauernd
Auf dem niedern Fels am Bach.
Er blickt zur Eich hinauf,
Hinauf zum Himmel,
Und eine Träne füllt sein hohes Aug.

Da kommt mutwillig durch die Myrtenäste
Dahergerauscht ein Taubenpaar,
Lässt sich herab und wandelt nickend
Über goldnen Sand am Bach,
Und ruckt einander an.
Ihr rötlich Auge buhlt umher,
Erblickt den Innigtrauernden.
Der Tauber schwingt neugiergesellig sich
Zum nahen Busch und blickt
Mit Selbstgefälligkeit ihn freundlich an.
Du trauerst, liebelt er.

Sei guten Mutes, Freund
Hast du zur ruhigen Glückseligkeit
Nicht alles hier?
Kannst du dich nicht des goldnen Zweiges freun,
Der vor des Tages Glut dich schützt?
Du wandelst durch der Blumen frischen Tau,
Pflückst aus dem Überfluss
Des Waldgebüsches dir
Gelegne Speise, letzest
Den leichten Durst am Silberquell –

O Freund, das wahre Glück
Ist die Genügsamkeit,
Und die Genügsamkeit
Hat überall genug.
O Weise! sprach der Adler, und tief ernst
Versinkt er tiefer in sich selbst,
O Weisheit! Du redst wie eine Taube!

 

 
Da hatt ich einen Kerl zu Gast (8:36)
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Da hatt ich einen Kerl zu Gast,
Er war mir nicht eben zur Last.
Ich hatt just mein gewöhnlich Essen,
Hat sich der Kerl pumpsatt gefressen,
Zum Nachtisch, was ich gespeichert hatt.
Und kaum ist mir der Kerl so satt,
Tut ihn der Teufel zum Nachbarn führen,
Über mein Essen zu räsonieren:
»Die Supp hätt können gewürzter sein.
Der Braten brauner, besser der Wein.«
Der Tausendsakerment!
Schlagt ihn tot, den Hund! es ist ein Rezensent.

 
 
28 
 März 
 
2012

Schlagwörter

0

 
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein

Tausend Dank an Lutz Görner für die Einstellung auf YouTube!
Eventuelle Kommentare zum Video-Clip bitte direkt auf YouTube!

 

 
Das Harz-Moos (0:09)
Anna Louisa Karsch (1722 – 1791)

Seht dort das Moos.
Es bleibt, wenn all die Blumen schon gestorben,
Tief unter Schnee noch unverdorben.
Das Moos, wie ähnlich ist es mir! Tief lag ich unter Gram
Viel schwere Jahre lang, und als mein Winter kam,
Da stand ich unverwelkt und fing erst an zu grünen.

 

 
An den Domherrn von Rochow (3:09)
Anna Louisa Karsch (1722 – 1791)

Als er gesagt hatte, die Liebe müsse mich
Gelehret haben, so schöne Verse zu machen.

Kenner von dem sapphischen Gesange!
Unter deinem weißen Überhange
Klopft ein Herze voller Glut in dir!
Von der Liebe war es unterrichtet,
Dies dein Herze, aber ganz erdichtet
Nennst du die Liebe: Lehrerin von mir!

Meine Jugend war gedrückt von Sorgen.
Seufzend sang an manchem Sommermorgen
Meine Einfalt ihr gestammelt Lied.
Nicht dem Jüngling töneten Gesänge,
Nein, dem Gott, der auf der Menschen Menge,
Wie auf Ameishaufen nieder sieht!

Ohne Liebe, die ich oft beschreibe,
Ohne Zärtlichkeit ward ich zum Weibe!
Ward zur Mutter! Wie im wilden Krieg,
Unverliebt ein Mädchen werden müsste,
Die ein Krieger halb gezwungen küsste,
Der die Mauer einer Stadt erstieg.

Wenn ich Lieder singe für der Liebe Kenner,
Dann erträum ich mir den zärtlichsten der Männer,
Den ich immer wünschte, aber nie erhielt.
Keine Gattin küsste je getreuer,
Als ich in der Dichtung sanftem Feuer
Lippen küsste, die ich nie gefühlt.

Was wir heftig lange wünschen müssen,
Aber doch nicht zu erhalten wissen,
Drückt sich tief in unserm Herzen ein.
Rebensaft verschwendet der Gesunde,
Und erquickend schmeckt des Kranken Munde
Auch im Traum der ungetrunkne Wein.

 

 
Freund, zeichne diesen Tag mit einem größern Strich! (5:10)
Anna Louisa Karsch (1722 – 1791)

Freund, zeichne diesen Tag mit einem größern Strich!
Er war doch ganz für dich und mich.
Wir wandelten im Hain und hörten Vögel singen
In dicken Fichten, wo der Mann das Weibchen hascht.
Gut wars, dass über uns nicht Edens Äpfel hingen,
Indem wir Hand in Hand durch das Gebüsche gingen.
Da hätten du und ich genascht
Und im Entzücken nicht die Folgen von den Bissen –
Ja, auch nur einen Augenblick bedacht.
So hat es Eva einst gemacht,
So machens heute noch Verliebte, die sich küssen –
Bald werd ich nichts zu schwatzen wissen,
Als ewig von dem Kuss. Und meiner Mutter Mann,
Durch den ich ward, ist Schuld daran,
Dass ich so gern von Küssen sing und sage,
Denn er verküsste sich des Lebens schwere Plage.
 

 
Lob der schwarzen Kirschen (7:36)
Anna Louisa Karsch (1722 – 1791)

Des Weinstocks Saftgewächse ward
Von tausend Dichtern laut erhoben.
Warum will denn nach Sängerart
Kein Mensch die Kirsche loben?
Kein Apfel reizet so den Gaum
Und löschet so des Durstes Flammen,
Er mag gleich vom Chineser-Baum
In echter Abkunft stammen.
Der ausgekochte Kirschensaft
Gibt aller Sommersuppen beste.
Verleiht der Leber neue Kraft
Und kühlt der Adern Äste.
Und wem das schreckliche Verbot
Des Arztes jeden Wein geraubet,
Der misch ihn mit der Kirsche rot
Dann ist er ihm erlaubet.
Und wäre seine Lunge wund,
Und seine ganze Brust durchgraben,
So darf sich doch sein matter Mund
Mit diesem Tranke laben.
Wenn ich den goldnen Rheinstrandwein
Und silbernen Champagner meide,
Dann Freunde mischt mir Kirschblut drein
Zur Aug- und Zungenweide.
Dann werd ich ebenso verführt,
Als Eva, die den Baum betrachtet,
So hübsch gewachsen und geziert
Und nach der Frucht geschmachtet.
Ich trink und rufe dreimal hoch!
Ihr Männer singt im Ernst und Scherze
Zu oft die Rebe, singet doch
Einmal der Kirschen Schwärze!

 
 
28 
 Mai 
 
1995


 

Meinen Sternengruß, Dir Erdenkind!

Ist’s nicht ein Ergötzen, berauschend märchenhaft:
Freilich eine Kluft der Ferne zwischen uns klafft,
doch durch eine fein erlesene Wörterschar,
gesät auf dieses Marmorpapier,
gepflückt von deiner Augenzier,
ist Dir mein Wesen hauchend nah.

Vielmehr darf auch ich dich wittern,
durch deiner Finger banges Zittern,
denn dieses Blatt, in deines Schoßes Wiege ruhend ergeben
ist nichts and’res als mein geschrieb’nes Leben.

Doch dieser Blumenstrauß der Grußwortspendung
ist nicht die eigentliche Nutzanwendung
meiner brieflichen Entsendung.

Vielmehr sind es zwei Belangen,
die mich zu der Feder drangen:

Pro primo
winkte mir der Dichtkunst kühles Wasserbad,
umspült von treibenden Seerosenblüten,
um im Wörterstrom ergossener Geistessaat,
ein Kunstgedicht erneut zu schmieden.

Secundo
wollt’ ich den pfählernen Seelenfrust,
brennend mir in schmachtender Brust,
offenbarenden Wortlaut verleihen.

Und dieser Herzensbrief aus tiefster Seele,
deinen trauten Händen ich anbefehle,
lasse meine Not dir angedeihen.

Denn es sei mir fern, vermähltem Björn,
mit läst’gem Briefe gar zu stör’n
beim Musenspiel zerschmolzener Herzen:
“Küssetausch und kindlichem Scherzen,
beseelt durch flammende Loderkerzen.”
Ja, ja, fürwahr, das sinnlich’ Weibliche kann betör’n !!!

Und Susanne, mein einst loderndes Laternenlicht,
auf verwaistem Lebenspfad,
stählernd mir das Rückengrat,
bedarf erklärender Worte wohl nicht !

All’ die Träume sind entschwunden,
der glückseligen Zweisamkeit,
tief gefurcht die Schmerzenswunden,
weshalb floh sie, die holde Maid ???

Beraubet des Friedens, die Freude vergällt,
zerrissen ist unser Liebesband,
schwere Betrübnis war das Entgelt
ihrer Liebe kärgliches Pfand …

Doch sei’s drum, was vergangen,
soll verblassen und nicht länger mir anhangen.

Nunmehr, Freudentochter, mein Begehr,
weshalb mit einem Briefchen ich dich beehr’ :

Der Frauen Psyche, wahrlich eine Wissenschaft,
ist mir ein Buch siebenfach versiegelt,
an dem der Männergeist im Begreifen erschlafft,
und ihn um ein Weites überflügelt.

Selbst wenn der ganze Tross höfischer Damen
schwärmerisch mit Honigworten mich umgarnen
mich mit ihren lockenden Schmeichelblicken
hold verzaubern und beglücken,
ja, wenn jener zarte Wimpernschlag,
ein leis’ Bekenntnis in sich barg,
sanft auf Schwingen sich enthob,
mir zielgewiß ins Herze flog,
und mich im Liebestraume wog…,
und all’ dies Possen, scherzendes Spiel,
entfremdet jeglich’ reinem Gefühl,
mich erwählt zum Opfer weiblicher Intrige,
heuchlerischer Rede und täuschender Lüge,
so ward ich stets zum Toren auserkoren.

Das ist nie und nimmer
des weiblichen Blütenzaubers Schimmerglanz,
vielmehr ist es eitler Töchter verpönter Reigentanz.

Schmachtend nun als Schattengewächs
so ohne Prunk und Farbenklecks,
ist mir ein traurig Los gefallen !!!
Sollt’ ich blindlings dem Schicksal entgegenwallen,
durch Kostverzehr von der Liebe süßer Reben,
meinem Schicksal mich still ergeben:

Trotz Kräftezehren und Perlenschweiß
rosten auf dem Abstellgleis,
Weisheiten zitieren
nach Philosophen-Manier
mit Treueschwüren zieren
des Dichters Panier.

Unermüdlich Liebesglut schüren,
beredte Zunge auf Hochglanz polieren,
Geist bekunden, Geschenke schnüren,
stets seufzend pochen an verschloß’nen Türen
und mich selbst dabei zum Narren küren…

Oder als Pianist über Tasten gleiten,
mit Beigesang Lauschenden Wonne bereiten,
um liebesentfacht mit herzzereißenden Oden,
der Frauen hartes Ackerland beroden,
sodann edle Silbentröpfchen auszugießen,
auf dass ein Bündnis möge sprießen,
und stets bitt’re Abfuhr dann genießen.

Niemals, niemals, niemals…

Oder soll ich vielleicht ewig auf Burgruinen
im Nachtesschleier mich erkühnen,
als wandelndes Schattenbild gespenstisch zu geistern,
gepflasterte Wege, die einsam und belaubt,
schwermütig zu beschreiten mit gesenktem Haupt
und mich der Lyrik zu bemeistern?

Um den zähen Gedankenfluss,
voll zerfleischenden Verdruss,
in liebliche Worte und Reimerguss
tränenbenetzend auf totem Pergament begraben
anstatt mich daran zu erlaben,
mit geschmeidigem Zauberworte
eines Prinzesschens Herzenspforte
zu passieren. Ehrfurchtsvoll dann einzutauchen,
um mit gold’nen Lettern
fein umrankt von Efeublättern
die Herzenstafeln anzuhauchen.

Ich war eben nie der strahlende Poet,
der gleich einem schweifenden Komet
in der Frauen Herzen niederschlug,
und den Siegeskranz davontrug.

Oh, strömt, ihr gnadenreichen Perlentränen
aus dem versiegten Herzensborn,
stillt dies Verlangen, erfüllet dies Sehnen
spült hinweg den Schmerzensdorn.

Der Herzensgarten im Dürren liegt,
Gevatter Tod sich an mich schmiegt.
Die Landschaft gleicht trotz Monat “Mai”
toter, öder Wüstenei.

Ihr Tränen, oh, eilet, oh fließet,
damit dies Gärtchen wird begießet.

Bewässert die Wiesen,
die Blümlein lasst sprießen,
Besprenget mir das Herzensbeet,
Hoffnung wird dann ausgesät.
Benetzt die karge Gartenerde,
auf daß ein Bäumchen wachsen werde.

Ein Bäumchen, das seine zarten Wurzeln schlägt,
sich dann empor geschwinde regt,
und einmal reife Früchte trägt.

Ich möchte doch nur im gold’nen Dämmerlichte
des lauen Abends mit strahlendem Gesichte
durch begrünte Wälder schweifen :
mit unverzagtem Schritte, Sonnenschein im Gemüt,
das Herz voll Liebestaumel heißerglüht,
belad’nes Sorgenbündel abzustreifen.

Oh, süße Stille, mein Herz erfülle,
an dieser freudgeweihten Stätte hier.
Der Grashalme Reigen, mir Majestät zeigen,
und selbst die Bäume bilden Spalier.

Die Zapfen der Zweige beschweren zur Neige,
beschirmen mir das Haupt,
sich demütig beugend und damit mir zeugend,
dass ich zum König werd’ geglaubt.

Wenn die Sonne sich nun senkt,
den Horizont in weinrot tränkt,
vollendend ihre Himmelsbahn,
der letzte Sonnenstrahl zerfließt,
zerronnener Tag die Nacht begrüßt,
die nun ihr Regiment tritt an,
dann läßt sich am Firmament erspäh’n,
der leuchtende Mond, der ganz souverän,
schwebend steigt zur Himmelsfeste empor,
zur werten Dienerschaft, die Treue ihm schwor,
welches sind die mannigfaltigen Sterne,
die lieblich funkeln
im Nachtesdunkeln,
gleich Laterne an Laterne.

Ja, nur dort, in höheren Sphären möcht’ ich gesunden,
dort allein entströmt
der heilende Quell tiefgefurchter Herzenswunden.
Im Einklang beseelter Geisteswesen
wird nieversiegte Tränenflut
zeugend von der Schmerzensglut
mitfühlend gefaßt in heiligen Gefäßen.

Zarter Hände Wangenstreich
spendend dort im Friedensreich
lässt verwelken der Damen blühendes Lächeln,
lässt verdörren weltlicher Küssetausch,
wenn himmlische Winde mir Lind’rung zufächeln
und mich betören im Sinnesrausch.

Nie mehr wird mein zartgesponnenes Versgeflecht zerstoben,
denn dortdroben
in des Spiegelpalastes Herrlichkeit
von Posaunenschall umwoben
wird meiner Worte Lauterkeit
in den Adelsstand erhoben.

Wenn all’ der Erdentand verblaßt,
entkleidend meiner Erdenhülle,
umwolkter Äther mich erfaßt,
und meine Seel’ mit Glanz erfülle :

Aus “spottbegrabener” Witzfigur
erwächst dann keimend, triumphal,
gleich einem blendenden Opal,
die schillernde Adamskreatur…